Druckversuch

Druckversuch
Druckversuch,
 
vorwiegend zur Prüfung von Baustoffen (Ziegel, Beton u. Ä.) und spröden metallischen Werkstoffen (z. B. Grauguss) sowie druckbeanspruchten Lagerwerkstoffen angewendetes Prüfverfahren, bei dem in speziellen Druckprüfpressen oder in Universalprüfmaschinen würfelförmige Proben aus nichtmetallischen Materialien oder zylindrische Metallproben zwischen gehärteten Metallplatten bis zum Bruch zusammengepresst werden. Die dabei erreichte Höchstlast, bezogen auf den ursprünglichen Querschnitt, ergibt die Druckfestigkeit. Bei spröden Stoffen entsteht der Bruch als Schiebebruch ohne vorhergehende plastische Verformung etwa unter 45º zur Druckrichtung. Verformungsfähige Stoffe (z. B. Baustahl) bauchen sich plastisch aus und bilden allenfalls Kantenrisse, ein eigentlicher Bruch tritt nicht auf; anstelle einer Bruchlast wird die Belastung bis zur Quetschgrenze oder bis zur bleibenden Verformung von 0,2 % ermittelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Druckversuch — Druckversuch, eine statische Belastungsprobe, bei der die auf das Versuchsstück einwirkenden äußeren Kräfte gegeneinander gerichtet sind und Verkürzungen des Versuchsstückes in der Kraftrichtung anstreben. Bei Materialprüfungen werden in der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druckversuch — Der Kraftversuch ist von der Kraftrichtung her gesehen die Umkehrung des Zugversuches und wird hauptsächlich bei spröden Metallen – beispielsweise Gusseisen – und Baustoffen oder zur Fließkurvenbestimmung von metallischen Werkstoffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckversuch — gniuždymo bandymas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. compression test vok. Druckprüfung, f; Druckversuch, m; Kompresionsversuch, m rus. испытание на сжатие, n pranc. essai à la compression, m; essai de compression, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Druckversuch nach Rastegajew — Druckversuch schematisch Der Kraftversuch ist von der Kraftrichtung aus gesehen, die Umkehrung des Zugversuches und wird hauptsächlich bei spröden Metallen, z. B. Gusseisen und Baustoffen eingesetzt. Zur Prüfung metallischer Werkstoffe werden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Stauchversuch — Druckversuch schematisch Der Kraftversuch ist von der Kraftrichtung aus gesehen, die Umkehrung des Zugversuches und wird hauptsächlich bei spröden Metallen, z. B. Gusseisen und Baustoffen eingesetzt. Zur Prüfung metallischer Werkstoffe werden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigboden — Einbringen von Flüssigboden in einen Verfüllgraben[1] Flüssigboden ist ein Gemisch aus Ausgangsmaterial und Zusatzstoffen (Plastifikator, Beschleuniger, Stabilisatoren), sowie Zugabewasser und gegebenenfalls Spezialkalk. In Sonderfä …   Deutsch Wikipedia

  • Defektoskopie — Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedenste Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertigen Bauteilen (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiaxialgerät — Das Triaxialgerät (Dreiaxialgerät) ist ein Versuchsgerät eines bodenmechanischen Labors, mit dem die Scherparameter (Kohäsion c und Reibungswinkel phi) einer Bodenprobe ermittelt werden können. Die Versuchsdurchführung ist in der DIN 18137, Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Güteprüfung — Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedenste Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertigen Bauteilen (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialprüfung — Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedenste Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertigen Bauteilen (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”